Event
Fachforum Mikropräzision im Fokus
Globalisierung, demographischer Wandel, dynamische Technologieentwicklung, Digitalisierung und permanente Innovationen: Dies sind die Megatrends mit weitreichenden Auswirkungen auf Unternehmen, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Privatleben. Sie können selbst tief verwurzelte Branchen ins Ungleichgewicht bringen. Die Mikromechanik, die sowohl die Uhren-/Schmuckindustrie als auch die Medizintechnik einschließt, ist dabei keine Ausnahme.
Um Kosten zu reduzieren und höchste Qualität zu produzieren, werden die Leistungsziele in der Mikromechanik permanent höher geschraubt – Hersteller und Zulieferer stehen vor großen Herausforderungen.
Auf der
zweitägigen Fachveranstaltung „Mikropräzision im Fokus“ am 27./28. November 2019 in Tuttlingen präsentierten führende Hersteller von Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Peripherie ihre Lösungen für die Mikromechanik in konzentrierter Form.
Am ersten Tag steht die Uhren-/Schmuckindustrie mit Vorträgen zum Thema im Fokus, am zweiten Tag die Medizintechnik mit Vorträgen zur Herstellung von medizintechnischen Instrumenten und Implantaten. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in einigen wesentlichen Merkmalen werden eindrücklich präsentiert und diskutiert. Die Begleitausstellung mit interessanten Applikationen findet an beiden Tagen statt.
Vorträge
Sofern uns die Freigaben der Firmen für die Veröffentlichung ihrer Vorträge vorliegen, stellen wir diese hier zum Download bereit.
1. Uhren- und Schmucktag
27. November 2019
Keynote: CNC Concept
"Eine filigrane Herausforderung: Die Zerspannung von Zifferblattauflagen"
ESPI
"Digital vom 3D-Model zum 1. Fertigteil mit Minimalaufwand auf den CHIRON-Maschinen anhand der ESPI-Lösung"
YERLY
"Spannmittel im Dienste der Uhrenindustrie"
LOUIS BELET
"Bearbeitung von Messing bleifrei"
HB MICROTEC
"Symbiose zwischen WKZ & Strategie, Uhrengehäuse wirtschaftlicher bearbeiten! –Ihr Lösungsanbieter für Zerspanungstechnologie"
TORNOS
"Technologie und Produkte für die Mikro-Drehbearbeitung"
C.HAFNER
"Additive Fertigung mit Edelmetallpulver"
Stäubli
"Uhrenindustrie: Die Mehrwerte der Robotik"
10. Medizintechnisches Kolloquium
28. November 2019
Keynote: Marquardt
"Funktionale Oberflächen von Implantaten"
ESPI
"Digital vom 3D-Model zum 1. Fertigteil mit Minimalaufwand auf den CHIRON-Maschinen anhand der ESPI-Lösung"
CHIRON
"ConditionLine – Zustandsüberwachung statt Bauchgefühl"
YERLY
"Sie verlangen nach Flexibilität in der Produktion? – Yerly Mécanique stellt Ihnen die Mittel zur Verfügung"
HB MICROTEC
"Knochenplatten mit scharfsinnigen Tools smart optimieren! – Ihr Lösungsanbieter für Zerspanungstechnologie"
TORNOS
"TORNOS-Lösungen in der Medizintechnik"
Trumpf
"Additive Fertigung in der Medizintechnik – von Research & Development zur Serienproduktion"
HEXAGON
"Intelligente CNC Fertigung in der Medizintechnik"
Anfahrt
Der Veranstaltungsort in Tuttlingen, dem Zentrum der weltweiten Medizintechnik, liegt verkehrsgünstig und das Ambiente bei CHIRON bietet eine angenehme Atmosphäre.
CHIRON-WERKE GmbH & Co. KG
Kreuzstraße 75, D-78532 Tuttlingen
Tel. 074 61-940-0, Fax 0 74 61-940-8000
Zur Anfahrtsskizze