Einen sicheren Prototypen für einen dezentralen, unternehmensübergreifenden IoT-Datenraum nach Gaia-X-Vorbild hat das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen implementiert. Die „Machine-Cloud“ ermöglicht den nahtlosen Austausch von heterogenen IoT-Datenquellen innerhalb und...
Industrie 4.0
Um den Preis für Dreh- und Frästeile zuverlässig und schnell zu ermitteln, nutzt die Dürr Metall & Kunststofftechnik aus dem badischen...
Stückzahlen sinken, Fachkräfte fehlen und dann noch Corona – wie soll ich da noch Bauteile effizient bearbeiten? Antworten auf diese Frage bietet die Metav...
Die Digitalisierung in der Planung und in der Herstellung von Produktionsanlagen bei Maschinenbau-Unternehmen sowie deren Kunden wird der MAG IAS GmbH bereits...
Mit der Veröffentlichung der OPC UA for Machinery hat der deutsche Maschinenbauverband VDMA nach langen Jahren der Standardisierungsarbeit einen Meilenstein...
Um eine modellbasierte Fertigung abzubilden, ist der digitale Zwilling des Produktes die Basis. Dieser schafft zahlreiche Möglichkeiten, um die Abläufe...
Mit „Walter Innotime“ stellt Walter einen digitalen Auslegungsassistenten zur Beschleunigung des Beratungs- und Bestellprozesses vor. Kunden sollen so in...
Digitalisierungsvorhaben in der Fertigungsindustrie erreichen irgendwann den Punkt, dass mit den Werkzeugmaschinen eine Datenkommunikation aufgebaut werden...
Im Zeitalter der Digitalisierung haben sich IT-Fachleute zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für produzierende Unternehmen entwickelt. Doch die...
In der Luftfahrt gelten strengste Sicherheitsstandards. Selbst winzige Abweichungen an den einzelnen Bauteilen der Flugzeugantriebe beeinträchtigen die...