Kürzlich konnte Heule am Produktionsstandort im schweizerischen Balgach ein neu entwickeltes Werkzeugsystem den internationalen Vertriebspartnern im Rahmen eines 2-tägigen Workshops präsentieren. Das neue, weltweit patentierte Entgrat- oder Fassystem SNAP2-4, wurde mit Begeisterung von den Zerspanungspezialisten …
Von Alu bis Hochwarmfest Kennametal hat mit dem Mill 1-10 ein neues Werkzeugsystem entwickelt. Damit lassen sich alle gängigen Fräsbearbeitungen in unterschiedlichen Werkstoffen durchführen, wie Stahl, Aluminium und hochwarmfesten Legierungen. Das System basiert auf einem breiten …
Die neuen Fräser des Systems DAH wurden zum Schruppen mit hohen Vorschüben bei niedrigen Schnitttiefen speziell für die Anforderungen im Werkzeug- und Formenbau entwickelt. Ihre Schneidplatten gewährleisten eine gute Aufteilung der Schnittkräfte, die axial wirkenden Platten …
Die Wirtschaftlichkeit eines Wendeplatten-bestückten Fräsers mit der Präzision eines VHM-Werkzeugs zu kombinieren ist dem Werkzeughersteller Tungaloy mit dem Konzept „Hybrid TAC Mill“ eindrucksvoll gelungen. Nun hat das innovative Werkzeugsystem Zuwachs bekommen: das Multitalent EVH und …
Mit dem KUB Pentron schaltet Komet beim Wendeplattenbohren einen Gang hoch. Das neue Werkzeugsystem bietet durchgängiges Vollbohren bis 5 x D - und das mit höchst sportlichen Leistungsdaten. Bei der Entwicklung des neuen KUB Pentron hat …
Der Tübinger Werkzeughersteller Walter AG vereinheitlicht seinen Unternehmensauftritt: Das Portfolio gliedert sich künftig in die drei so genannten Kompetenzmarken Walter, Walter Titex und Walter Prototyp. Walter widmet sich der Herstellung von Werkzeugsystemen zum Drehen, Bohren …
Bearbeitung von Bohrungen ab 0,2 mm Durchmesser Das Werkzeugsystem Ultramini von Dümmel zur Bohrungsbearbeitung überzeugt durch über 1000 verschiedene Schneideinsätze, für die nur zwei Werkzeughalter benötigt werden. Die vom Schaft bis zur Schneide geschliffenen Schneideinsätze gewährleisten …
Vielfalt an Schneideinsätzen Das Werkzeugsystem Ultramini zur Bohrungsbearbeitung von Dümmel überzeugt durch über 1000 verschiedene Schneideinsätze, für die nur zwei Werkzeughalter benötigt werden. Auch in diesem Jahr wird die Produktpalette ausgebaut. Nun können kleinste Bohrungen bereits …
Die erfolgreichste Entwicklung von Sandvik Coromant, ist das System Coromant Capto, das seit seiner Einführung 1990 kontinuierlich weiterentwickelt und voraussichtlich Mitte 2008 als ISO-Standard übernommen wird. Am Beginn der Entwicklung modularer Werkzeugsysteme standen Lösungen, die speziell …