Startseite » News »

Zweite GrindingHub endet erfolgreich

Fachmesse für Schleiftechnik in Stuttgart
Zweite GrindingHub endet erfolgreich

Firmen im Artikel

Der Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) ist mit dem Ergebnis der GrindingHub 2024 zufrieden: rund 500 Aussteller und mehr als 11.100 Besuchende, eine gute Bilanz. Die Messe habe sich nach ihrem erfolgreichen Auftakt vor zwei Jahren sehr gut entwickelt, sagt VDW-Geschäftsführer Dr. Markus Heering. „Die starken Zahlen und die positive Stimmung auf der GrindingHub sprechen für sich.“

„Schleifen gehört zu den wichtigsten Bearbeitungsverfahren“, sagt Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung beim Kooperationspartner Messe Stuttgart. „Wir freuen uns sehr, dass wir der Schleiftechnik-Community hier in Stuttgart bereits zum zweiten Mal eine Plattform bieten konnten. Das bestätigt uns darin, dass wir mit dieser Messe einen wichtigen Bedarf in der Branche stillen.“

Leistungsschau der Branche war Besuchermagnet

In der Besucherbefragung gaben 42 % der Befragten an, dass sie aus dem Ausland angereist sind, aus 75 Ländern. Die meisten von ihnen kamen aus der Schweiz, Italien, Österreich, Türkei und Frankreich. Jeder zehnte Messegast ist aus Asien nach Stuttgart gekommen, um das Neueste aus der Schleiftechnik zu erleben: „Die GrindingHub ist einen Besuch wert, weil man hier viele Akteure der Branche findet, die zahlreiche neue Technologien zeigen”, sagte K. Raghavendra Rao, Geschäftsführer bei G P Net India aus Indien. Martin Storr, geschäftsführender Gesellschafter beim Schmierstoffhersteller Oelheld aus Stuttgart, freute sich über Gäste aus aller Welt: „Wir sind begeistert über die wachsende Internationalität, die sich auf der diesjährigen Veranstaltung deutlich gezeigt hat.“

Fachmesse GrindingHub zeigt Lösungen zur Verzahnungs-Schleifbearbeitung

Im Vergleich zur Premiere 2022 ist die Qualität der Besuchenden weiter gestiegen: Rund 90 % gaben an, bei Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen im Unternehmen beteiligt zu sein. Über vier Fünftel der Entscheider kamen mit konkreten Investitionsabsichten zur Messe. 42 % davon planten bereits im kommenden halben Jahr zu investieren. „Das dürfte den Herstellern gerade vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage Mut machen für den weiteren Jahresverlauf“, kommentierte Heering.

Bedeutung der Messe wird steigen

Wie schon zum Debut vor zwei Jahren bewerteten Besuchende die Messe insgesamt mit einer Note von 1,8 sehr positiv. 88 % gaben an, den Besuch weiterempfehlen zu wollen. Die Besucher sind der Meinung, dass die GrindingHub in Zukunft noch wichtiger werden wird. Davon ist auch Holger Allmendinger, Geschäftsführer beim baden-württembergischen Familienunternehmen Alku-Diamantwerkzeuge, überzeugt: „Ich habe Werkzeughersteller hier, ich habe Kühlmittelhersteller hier, ich habe Schleifmaschinenhersteller – alles, was das Thema Schleifen angeht, ist hier vertreten. Kompakter als hier auf der Messe gibt es das nirgendwo.“

Hartstoffbeschichtete Bremsscheiben – Die hohe Kunst der Schleifbearbeitung

Rund 500 Aussteller aus 31 Ländern zeigten auf der GrindingHub in erstmals vier Messehallen ihre neuesten Lösungen, Produkte und Technologien entlang der gesamten Prozesskette des Schleifens. Sie betrachten die GrindingHub uneingeschränkt als ihre Messe. Andreas Böhm, Geschäftsführer der Vollmer Gruppe, bestätigte: „Die GrindingHub hat sich bereits mit der zweiten Ausgabe als einer der führenden Branchentreffpunkte für die Schleiftechnik etabliert. Durch den klaren thematischen Fokus trafen wir in Stuttgart genau unsere Zielgruppe: darunter Werkzeughersteller, Schärfdienste und Fertigungsunternehmen – sowohl aus der holz- wie auch der metallverarbeitenden Industrie. Unser Stand war ab der ersten Minute gut besucht.“

Laut Besucherbefragung kamen 36 % aus dem Maschinen- und Anlagenbau, jeweils rund ein Fünftel aus dem Werkzeug- und Formenbau sowie aus dem Schneidewerkzeugmechaniker-Handwerk und 16 % aus dem Automobil- und Fahrzeugbau.

Schritt für Schritt zur automatisierten Schleifbearbeitung

Die Messe bot für alle Aussteller gute Chancen neue Kunden zu erreichen – vom Global Player bis hin zum Startup. „Die positive Atmosphäre, die wir auf der Messe erlebt haben, sehen wir auch in unseren bisherigen Ergebnissen. Wir sind sicher, dass die GrindingHub uns einen ordentlichen Schub geben wird“, bekräftigte Boland von Anca. Dr. Arne Mücke, Managing Director bei der Tetralytix GmbH aus Hannover, ergänzte: „Die GrindingHub ist eine attraktive Möglichkeit, unsere Simulationssoftware gezielt potenziellen Kunden vorzustellen. Der Standort Stuttgart ist zudem günstig gelegen, um sich auch mit Bestandskunden aus dem südlichen Raum persönlich auszutauschen.“ Er hat mit seiner Firma erstmals auf der GrindingHub ausgestellt und war Teil des Startup Hubs, einem Sonderstand für junge, innovative Unternehmen.

Grinder of the Year: Genauigkeit im Mikrometerbereich

Heering fasst zusammen: „Mit dem zweiten Aufschlag ist es uns gelungen, die GrindingHub als den internationalen Branchentreff der Schleiftechnik zu etablieren. Das Herz der Branche schlägt in Stuttgart.“

Die nächste GrindingHub findet vom 05. bis 08. Mai 2026 statt. (eve)

Unsere Webinar-Empfehlung
Firmen im Artikel
Aktuelle Ausgabe
Titelbild mav Innovation in der spanenden Fertigung 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Trends

Aktuelle Entwicklungen in der spanenden Fertigung

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Alle Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de