Startseite » Steuern, Antreiben »

Bosch Rexroth: Linearführungen mit integrierter Temperierung steigern Performance von Werkzeugmaschinen

Optimierte Linearführungen und Gewindetriebe steigern Performance von Werkzeugmaschinen
Höchste Präzision durch integrierte Temperierung

Höchste Präzision durch integrierte Temperierung
In der Lineartechnik stellt die integrierte Temperierung eine wirtschaftliche Lösung dar, um das thermische Verhalten der am Prozess beteiligten linearen Führungs- und Antriebskomponenten zu verbessern. Bild: Bosch Rexroth
Firmen im Artikel
Mit einer patentierten Temperierung für Linearführungen und Gewindetriebe steigert Bosch Rexroth die Präzision, Leistung und Modularität von Werkzeugmaschinen. So lassen sich höhere Prozessstabilität und kürzere Zykluszeiten erreichen. Durch einen anlauffreien Produktionsstart können mehr Gutteile gefertigt werden und die Teilegenauigkeit steigt laut Hersteller um bis zu 75 %.

Maschinenhersteller, die ihre Marktposition im Hochpräzisionsbereich behaupten wollen, benötigen Innovationen, mit denen sich Prozesse noch stabiler abbilden lassen, ohne die Kostenseite zu stark zu belasten. In der Lineartechnik stellt die integrierte Temperierung eine wirtschaftliche Lösung dar, um das thermische Verhalten der am Prozess beteiligten linearen Führungs- und Antriebskomponenten zu verbessern. Davon profitieren beispielsweise das Hochgeschwindigkeits- und das Präzisionsfräsen.

Profilschienenführungen und Gewindetriebe mit optionaler Temperierungsfunktion nutzen Rohrsysteme, die direkt in die Führungsschiene oder die Spindel des Gewindetriebs integriert und in der Maschine einfach an den zentralen Kühlkreislauf angeschlossen werden. So lässt sich beispielsweise durch Reibung entstandene Verlustenergie aus der Linearführung abführen. Ebenso kann die ideale Betriebstemperatur durch Vorwärmen so schnell erreicht werden, dass die Maschine sofort ohne Einlaufzeit verfügbar ist und schon das erste Teil fehlerfrei bearbeitet wird. Das steigert die Produktivität bei minimiertem Ausschuss und Materialeinsatz.

Verfügbar für eine Vielzahl an Linearführungen und Antrieben

Bosch Rexroth bietet die Temperierungsfunktion optional für alle gängigen Baugrößen von Kugel- und Rollenschienenführungen sowie für Kugel- und Planetengewindetriebe an. Das für Profilschienenführungen verfügbare Thermo Compensating Rail System TCRS ist dabei auch als Option für das Integrierte Messsystem IMS verfügbar.

Auf diese Weise gelingt es Bosch Rexroth erstmals, die drei Funktionen Führen, Messen und Temperieren in einer hochkompakten, nachrüstbaren Lösung zu vereinen. Durch die Integration der linearen Encoder-Funktion und des optionalen TCRS in die Profilschienenführung können nun Anwendungen höchster Genauigkeit mit minimalen Konstruktions- und Betriebskosten ohne zusätzlichen Bauraum realisiert oder nachgerüstet werden.

Modulare Leistungspakete auch zum Nachrüsten

Im Gegensatz zu nicht integrierten Lösungen benötigt die Temperierungsoption von Bosch Rexroth weder externe Kühlsysteme noch zusätzlichen Bauraum. So lassen sich mit minimalem Aufwand Hochleistungsanwendungen bei gleichen mechanischen Eigenschaften realisieren. Außerdem gelingt es damit, bestehende Anlagen mit minimalem Aufwand in Präzisionsmaschinen umzuwandeln oder verschiedene Leistungspakete für bestehende Maschinenkonzepte bis hin zum nachträglichen Austausch anzubieten. Mit diesem modularen Ansatz steigert die integrierte Temperierung von Bosch Rexroth nicht zuletzt auch die Wettbewerbsfähigkeit im Werkzeugmaschinenbau.

Bosch Rexroth AG
www.boschrexroth.com

Firmen im Artikel
Aktuelle Ausgabe
Titelbild mav Innovation in der spanenden Fertigung 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Trends

Aktuelle Entwicklungen in der spanenden Fertigung

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Alle Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de