Anzeige
1640 Besucher, darunter etwa ein Viertel aus dem Ausland, haben sich beim dreitägigen Chiron Open House Ende März in Tuttlingen über das Portfolio der Gruppe informiert, zu der die Marken Chiron, Stama, Scherer und CMS gehören. Von Retrofitting über integrierte Automationslösungen bis hin zu schlüsselfertigen Komplettanlagen aus einer Hand reicht das Produktprogramm. Mehrere Dutzend unter Span stehende Bearbeitungszentren illustrierten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Maschinen. Mitarbeiter führten die Besucher über das Ausstellungsgelände, erläuterten Innovationen und halfen bei der Konkretisierung von Projektideen.
Produkthighlights der diesjährigen Hausausstellung waren zwei neue Bearbeitungszentren, die dank Precision+-Technologie bis zu 50 Prozent mehr Produktivität bieten (siehe auch S. 56). Darüber hinaus präsentierte die Gruppe mit dem webbasierten Teleservice Remote Line ein Tool, das Ausfallzeiten minimiert und so die Maschinenverfügbarkeit steigert. Schnittstellenfreie Automationslösungen mit der eigenen Roboterzelle Variocell ergänzten die Hausmesse, die Industrie 4.0-Konzepte und die Anlageneffizienz in den Mittelpunkt rückte.
Begleitet wurde die Veranstaltung von einer Vortragsreihe, die Interessenten Technologien und Strategien zur Effizienzsteigerung in der Produktion vorstellte. Zudem konnten sich die Besucher an den Ständen von 31 Mitausstellern aus der Metallbearbeitung informieren. ■
Hier finden Sie mehr über:
Teilen: