Startseite » News »

Gühring stärkt Marktposition durch Fusion diverser Hartmetall-Marken

Hartmetall-Branche
Gühring: German Carbide und Konrad Friedrichs fusionieren

Gühring: German Carbide und Konrad Friedrichs fusionieren
Durch die Kombination der Produktportfolios wird Gühring Carbide in der Lage sein, eine größere Vielfalt an Produkten anzubieten, um die sich verändernden Bedürfnisse der Hartmetall-Kunden besser abzudecken. Bild: Gühring
Firmen im Artikel

Der Hersteller von Hartmetall-Werkzeugen Gühring lässt seine Hartmetall-Marken German Carbide, Berlin Carbide, G-Elit und Konrad Friedrichs fusionieren. Die Zusammenlegung dieser Marken soll die Landschaft der Hartmetall-Branche verändern und den Kundenstamm und die Marktposition von Gühring stärken.

Die Zusammenführung der beiden Marken German Carbide und Konrad Friedrichs markiere einen Meilenstein in der Hartmetall-Industrie, heißt es von Gühring. Durch die Bündelung von Stärken, Erfahrungen und Fachkenntnissen, schaffe das Unternehmen eine leistungsfähigere Einheit, um seine Kunden weltweit besser bedienen zu können. Diese profitieren von dem Zusammenschluss:

  • Durch die Fusion werden die Ressourcen, Fachkenntnisse und Erfahrungen beider Marken unter der Marke „Gühring“ vereint. Diese Zusammenführung ermöglicht es, das Beste aus beiden Welten zu nutzen, bestehende Kompetenzen zu vertiefen und den Kunden so innovative Produkte von hoher Qualität anzubieten.

Werkzeugaufnahmen punkten im Werkzeug- und Formenbau

  • Die Fusion wird es Gühring erlauben, Synergien auf verschiedenen Ebenen zu nutzen. Dies betrifft nicht nur die Optimierung von Geschäftsprozessen und Bündelung von Vertriebsexpertise, sondern auch die gemeinsame Nutzung von Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Dadurch kann Gühring Carbide Innovationen schneller vorantreiben und seinen Kunden neue, optimierte Hartmetall-Sorten anbieten.
  • Durch die Kombination der Produktportfolios wird Gühring Carbide in der Lage sein, eine größere Vielfalt an Produkten anzubieten, um die sich verändernden Bedürfnisse der Hartmetall-Kunden besser abzudecken. Auch logistische Vorteile ergeben sich durch die Markenfusion: Die gesteigerte Lagerverfügbarkeit wird es ermöglichen, Lieferzeiten zu verkürzen und den Kunden einen noch höheren Grad an Service und Flexibilität zu bieten. (eve)
Firmen im Artikel
Aktuelle Ausgabe
Titelbild mav Innovation in der spanenden Fertigung 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Trends

Aktuelle Entwicklungen in der spanenden Fertigung

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Alle Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de