Startseite » Maschinen »

BAZ für Giga-Castings und Strangpressprofile

Hausmesse: Grob präsentiert neue G900-Serie
BAZ für Giga-Castings und Strangpressprofile

Auf dem diesjährigen Open House von Grob erwarteten die Besucher wieder einige innovative Neuerungen, vor allem im Bereich der Zerspanungstechnik. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Präsentation der G900-Serie auf einer Messe. Damit ergänzt Grob sein Portfolio zur Bearbeitung von Mega- und Giga-Castings sowie Strangpressprofilen.

Grob präsentierte auch eine seiner größten Maschinen aus der Familie der F-Serie auf der Hausmesse 2024, die G720F. Die Maschine ist ein starker Beleg für die Differenzierung des Grob-Maschinenportfolios. Mit ihrem 5-Achs-A/B Störkreis von 1500 mm und ihrer hohen Stabilität ist die G720F ein typischer Vertreter der Crossover-Baureihe für alle wichtigen Bauteile, vom Rahmenstrukturbauteil über den Hilfsrahmen bis hin zum Batteriegehäuse. Die A/B-Achskombination im Tisch garantiert einen freien Spänefall und eine hervorragende Wärmeabfuhr, was besonders für die MMS-Bearbeitung geeignet ist. Die Achsanordnung der F-Serie entspricht dem bewährten Maschinenkonzept von Grob. Modular aufgebaute und standardisierte Maschinenkomponenten garantieren eine hohe Produktqualität und Dynamik sowie kurze Span-zu-Span-Zeiten. Besucher konnten sich auf der Hausmesse live von der Bearbeitungsdynamik der G720F überzeugen, wo die Maschine im Luftkampf einen EV Subframe bearbeitete.

Groß, größer, Grob – die G900-Serie

Mit der neuen G900-Plattform stößt Grob in neue Werkstückdimensionen und damit in neue Leistungsdimensionen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie vor. Grob ist es wichtig, Lösungen zu entwickeln, die am Markt benötigt werden. Aus diesem Grund lag der Hauptfokus bei der Entwicklung der neuen Maschinenplattform darin, einen Benchmark zu setzen. Und das Feedback spricht für sich. So konnte Grob mit der G900-Serie seit der Markteinführung im Sommer 2023 bereits zahlreiche Aufträge aus aller Welt, von Japan über Europa bis hin zu den USA, gewinnen. Dadurch ist es Grob aus dem Stand gelungen, sich mit diesen Maschinen in der mechanischen Bearbeitung von Giga-Castings (Vorder- und Hinterwagen) sowie Batteriesystemen zu etablieren.

Perfekte Kombination für die Komplettbearbeitung von Batteriegehäusen

Betrachtet man die Maschinen im Detail, erkennt man schnell, worauf bei der Entwicklung der einzelnen Maschinen Wert gelegt wurde. So wurden die G920X und die G920F4 speziell für die Bearbeitung von Batteriegehäusen und deren Komponenten entwickelt, um den gesamten Zerspanungsprozess abzudecken. Bei der Entwicklung der Maschinen stand vor allem die Größe des Arbeitsraums, verbunden mit einem möglichst geringen Footprint, im Vordergrund. Die Teile in der Automobilindustrie haben in den letzten Jahren enorm an Größe zugenommen. Logische Konsequenz: Auch die Maschinen müssen größer werden. Dies ist Grob mit der neuen Baureihe gelungen.

Die G920F4 besitzt wahlweise zwei nebeneinander oder übereinander angeordnete Spindeln und einen Tisch, auf dem Werkstücke mit einer Länge von bis zu 2900 mm bearbeitet werden können.

Bearbeitung von Strangpressprofilen

Maschinen zur Bearbeitung von Strangpressprofilen müssen bestimmte Merkmale und Eigenschaften aufweisen, um effizient und präzise arbeiten zu können. Grob hat bei der Entwicklung der G920X alle notwendigen Eigenschaften einer solchen Maschine berücksichtigt. So verfügt die G920X über zwei übereinander angeordnete Spindeln und Brücken. Damit können zwei Werkstücke präzise und effizient bearbeitet werden. Die Maschine kann Werkstücke von über 2,5 m Länge bearbeiten.

Bereit für den Fahrzeugbau der Zukunft

Komplettiert wird die G900-Plattform durch die G920F5. Das F5 im Maschinennamen steht für 5-Achs-Bearbeitung. Die G920F5 ist für die Bearbeitung von Vorder- und Hinterwagen – im Automotive-Sprachgebrauch auch Giga-Castings oder Underbodies genannt – ausgelegt und bereits heute für den Fahrzeugbau der Zukunft eine weltweit gefragte Lösung. Ihre robuste Bauweise gewährleistet eine zuverlässige Bearbeitung unter anspruchsvollen Bedingungen, während ihre flexible Konfiguration eine Vielzahl von Bearbeitungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Bauteil-Designs ermöglicht.

Grob-Werke GmbH & Co. KG
www.grob.de

Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild mav Innovation in der spanenden Fertigung 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Trends

Aktuelle Entwicklungen in der spanenden Fertigung

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Alle Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de