Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Zur Hilfeseite »
AGB
datenschutz-online@konradin.de
Siemens Digital Industries (DI) ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, treibt DI die digitale Transformation in der Prozess- und Fertigungsindustrie voran.
Mit dem Digital-Enterprise-Portfolio bietet Siemens Unternehmen jeder Größe durchgängige Produkte, Lösungen und Services für die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette.
Optimiert für die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen, ermöglicht das einmalige Portfolio Kunden, ihre Produktivität und Flexibilität zu erhöhen. DI erweitert sein Portfolio fortlaufend durch Innovationen und die Integration von Zukunftstechnologien.
Handball ist als Mannschaftssport bekannt bei dem es auf jeden einzelnen Spieler ankommt. Beim Zerspanen hochkomplexer Bauteile ist das ähnlich. Von der Idee bis zum fertigen Bauteil bedarf es eines guten Zusammenspiels zwischen technischem Vertrieb, Prozessauslegung, Programmierung und Umsetzung an der Maschine.
Der Handball in der Hand steht so symbolisch für „Teamwork“ und der Verbundenheit der OSG GmbH zu FrischAuf Göppingen.
Maße Handball inkl. Hand: 30 x 17 cm (HxB)
Gewicht: ca. 15 kg
Die beim Fechten benutzen Waffen können Florett, Degen oder ein leichter Säbel sein.
Für den Wettbewerb „From metals to medals“ haben wir an eine eigene Art Waffe gedacht.
Wir entwickelten einen Arno Arnold Degen ganz nach unserem Design.
In Corona-Zeiten von unzureichend erhältlichem Mundschutz stellten wir ein Gesichtsschutz-Visier namens arnocare her. Das Visier wird werkzeugfrei zusammengesteckt. Bei der Teilnahme am Kunst-trifft-Technik Wettbewerb dient es als Assoziation zum Gesichtsschutz beim Fechten.
Maße Degen: ca. 110 cm lang, halbkugelförmige Glocke mit ⌀13,5 cm
Maße Fechtmaske arnocare B: 40 cm, H: 30 cm
Im April ging es für die Auszubildenden und Studierenden von botek in die „Kunstschmiede, Atelier Zimmermann“ nach Pliezhausen, wo eine besondere Teambuilding-Aufgabe auf dem Programm stand: Zwei Staffelläufer sollten geschmiedet werden – eine aufregende Erfahrung, die weit über den üblichen Ausbildungsrahmen hinausging.
Als die Staffelläufer geschmiedet waren, stellte sich die Frage nach dem passenden Staffelstab. Eine Umfrage unter den botek-Mitarbeitenden im Rahmen der Feier des 50-jährigen Firmenjubiläums brachte die Lösung: Ein gelöteter Einlippenbohrer sollte verwendet werden. Dieses Werkzeug wurde erstmals im Jahr 1963 von den Firmengründern gefertigt und legte bereits lange vor der Gründung von botek den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens. Für die Azubis und Studis steht dieses Werkzeug so nicht nur für die lange Erfolgsgeschichte ihres Unternehmens, sondern ist auch ein Symbol für den aktuellen und zukünftigen Wissenstransfer – ein Staffelstab, der zwischen den Generationen weitergegeben wird.
Maße Staffelläufer: 190 x 125 cm (LxH), Gewicht: ca. 15 kg
Im Münsterland gibt es über 4.500 Kilometer ausgeschilderte Radwege, die durch malerische Landschaften und charmante Dörfer führen. Fahrradfahren, ob gemütlich oder mit dem Rennrad, ist hier eine beliebte Freizeitbeschäftigung und ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens – eine Leidenschaft, die wir bei FOOKE mit Begeisterung leben. Mit unserer Leidenschaft für Präzision und Effizienz in der Metallbearbeitung, inspiriert von der Sportlichkeit und Ausdauer des Fahrradfahrens im Münsterland, freuen wir uns darauf, neue Maßstäbe zu setzen und zu zeigen, was mit modernster Technik alles möglich ist.
Rennrad
Material: Aluminium EN AW-5083 (3.3547)
Gewicht: ca. 75 kg
Programmierstunden: ca. 50 Stunden
Frässtunden: ca. 35 Stunden
Unter dem Motto „From Metals to Medals” nehmen die Auszubildenden von Horn auch in diesem Jahr am Wettbewerb teil. Das Team war für die Planung, Budgetierung, Konstruktion und das eigentliche Fertigen des Projekts verantwortlich. Wie im Sport gilt es, Präzision, Durchhaltevermögen und Leidenschaft zu zeigen.
Seit dem Startschuss des Wettbewerbs sammelten die Azubis erste Ideen zum diesjährigen Motto. Schnell stand fest: Der Speerwurf soll es sein. Die Disziplin war bereits in der Antike ein Bestandteil der Olympischen Spiele und ist seit 1908 offiziell als Disziplin anerkannt.
Seitdem arbeitete das Team auf der 1.200 m² großen Ausbildungsfläche im Horn-Ausbildungszentrum an Prototypen. Eine besondere Herausforderung stellt das Abbilden der langen Wurfdistanz dar. Dank entsprechender Berechnungen und der Nutzung von pneumatischen Einheiten gelang es schließlich das Speerwurf-Projekt auf eine Länge von sechs Metern zu verkürzen. Nach dem Montieren des Gestells und des Förderbands haben die Auszubildenden letztlich Funktionstests der Speerwurf-Apparatur durchgeführt und das Projekt erfolgreich abgeschlossen.
Maße des Exponats: 600 x 120 x 160 cm (LxBxH)
Gesamtgewicht: ca. 350 kg
Die Skulptur verkörpert die Verschmelzung von industrieller Präzision und regionaler Kultur. Sie symbolisiert die Form des Düsseldorfer Radschlägers – einer Figur, die tief in der lokalen Tradition verwurzelt ist. Die Europazentrale in Willich ist unweit entfernt von Düsseldorf. Die Skulptur besteht aus transparentem Plexiglas. Die kreuzähnliche Form ist mit gebrauchten Sumitomo-Tools besetzt. Diese repräsentieren die Verbindung zwischen der Präzision der Metallverarbeitung und der menschlichen Bewegung beim Radschlagen. Im unteren linken Viertel der Figur bildet ein Kreis aus Schneidplatten den Kopf des Radschlägers.
Maße Radschläger: ca. 160 x 160 x 50 cm (BxHxT), Gewicht: ca. 100 kg
Die Wahl beim diesjährigen Kunst trifft Technik-Wettbewerb fiel auf eine Hantelstange,
an der es ja viel zu drehen gibt – prädestiniert für einen Drehmaschinenhersteller.
Um das Ganze aber nicht zu langweilig zu gestalten, sollten klassische Befestigungsmethoden
für die Hantelscheiben durch einen cleveren Mechanismus ersetzt werden, der die Sache schneller und leichter macht: einen Druckknopf und herausfahrbare Stifte, die die Hantelscheiben fixieren.
Die Hantelstange fertigten wir auf einer Zyklen Drehmaschine E50 x 2m da bei ihr die Spindelbohrung groß genug war, um das Rohteil von ⌀ 70 mm zu spannen.
Die Hantelscheiben wurden auf einer E 80 gedreht und im Anschluss mit einem Axialeinstichmesser die Innenkontur bearbeitet, danach ging es auf eine CNC-Fräsmaschine Maho MH 500 W um die Aussparungen sowie die Aufnahmebohrung zu fräsen. Die Kleinteile drehten wir auf unserer E 30 in der Lehrwerkstatt. Nachdem alle Komponenten gefertigt wurden, ging es ans Anpassen.
Maße Hantelstange: 200 cm (L)
Maße Hantelscheiben: 2x ⌀ 26 cm, 2x ⌀ 30 cm, 2x ⌀ 35 cm
Gesamtgewicht: 110 kg
Als Kneipenklassiker erfreut sich der Flipper seit jeher einer großen Beliebtheit.
Von den SCHUNK-Azubis neu interpretiert, sorgt unser elektronischer Flipper für Begeisterung und Spannung der besonderen Art.
Mit originellen Licht- und Soundeffekten sowie echten Flipper-Buttons ist er ein Spaßgarant und ein außergewöhnlicher Eyecatcher für jedes Event.
Knackst Du den Highscore?
Auf ANCA Maschinen lässt sich dank der einfachen Software für Design und Simulation viel einfacher Meister-Niveau erreichen als beim Schach.
Um dies zu verdeutlichen, haben die ANCA-Techniker ein komplettes Schachset mit Hilfe der iGrind-Software und den 5-Achsen-CNC-Schleifmaschinen im Showroom in Weinheim konstruiert und geschliffen.
Unter dem Motto „ Spielefavoriten – originalgetreu in Szene gesetzt“ erarbeiteten die Auszubildenden bei SHW Werkzeugmaschinen gemeinsam mit Ihrem Ausbilder Gerhard Weng einen Airhockey Tisch in Turniergröße.
Der Schwerpunkt lag hierbei nicht auf der Elektronik des Spiels, sondern auf der Umsetzung der doch aufwendigen Bauabläufe.
So wurde eigens für das Spielfeld eine Maschine gefertigt, die gesteuert die Bohrungen für die Luftkanäle übernimmt.
Einen Klassiker der Kartenspiele hat die Niles-Simmons-Hegenscheit Gruppe gewählt: das Quartett in der allseits bekannten Variante Stechen.
„Top machines“ ist mit Maschinen des Herstellers samt interessanter Daten dazu bestückt.
So will NSH seine Technologiekompetenz auch spielerisch vermitteln.
Die Regeln sind einfach: Wer den höchsten Wert hat, gewinnt.
Sollte das Spiel bei den Messebesuchern gut ankommen, wird es als Werbemittel weiter produziert und hat so einen nachhaltigen Nutzen.
Der 125 kg schwere Kicker ist mit einer Flutlichtanlage und 2 digitalen Toranzeigen ausgestattet.
Er wurde mit CAD-Software am Computer konstruiert. Bis auf die Spielfeldplatte wurden alle Metall- und Kunststoffteile von den Auszubildenden selber hergestellt.
Die Führungsringe für die Spielstangen und Rahmen für den Einwurf wurden aus Kunststoff im 3D-Drucker gefertigt.
Planung, Konstruktion, Budgetierung und Produktion des Greifautomaten lagen in der Verantwortung des HORN-Teams, bestehend aus sechs Auszubildenden sowie einem Ausbilder.
Die Verwendung einer passenden Elektronik gab dem HORN-Nachwuchs die Möglichkeit, über den Tellerrand Ihrer Ausbildung hinauszuschauen.
Der Air-Hockey Tisch wurde als Ausbildungsprojekt entwickelt und von unseren Auszubildenden in Eigenregie entwickelt, produziert und dient aktuell in der Ausbildungsabteilung als Zeitvertreib in den Pausen.
Fertigungstechnik (fräsen und montieren), Montagetechnik (zusammenbauen), Elektronik (Zählwerk und Lichteffekte, Luftbett) und auch 3D-Druck (Puck und Schläger) wurden von den Auszubildenden angewendet.
WE LIVE FOR CHALLENGES lautet der EXTRAMET-Slogan, so waren die Polymechaniker-Azubis vom Wettbewerb sofort begeistert.
Ein Kugellabyrinth von Grund auf zu fertigen und dabei erlernte Fähigkeiten einzusetzen ist eine Herausforderung.
Auch in der Ausbildung gilt es ab und an Hürden zu meistern, genau wie im Spiel.
Tic Tac HAUBEX
Unser HAUBEX ist ein automatischer Werkstück-Wechsler.
Eingesetzt im Bearbeitungszentrum arbeitet er weiter, wenn andere in der Pause sind.
Da bleibt noch Zeit für ein kleines Strategiespiel mit einem Kollegen.
Ziel des Spiels ist es, als erster drei gleiche HAUBEX in eine Zeile, Spalte oder Diagonale zu setzen.
Are you fast enough? Catch them if you can! Mit Stolz präsentiert ELHA-MASCHINENBAU das Projekt der Auszubildenden zum diesjährigen mav-Wettbewerb: Ein komplett eigenständig realisierter Reaktionstest.
Verbaut ist eine Siemens Steuerung LOGO. Über die Zwei-Hand-Betätigung wird ein Zufallsgeneratorbaustein ausgeführt, der nach einer zufälligen Zeit einen der drei Zylinder zufällig ausfahren lässt.
Die Zylinder werden über eine Festo-Ventilinsel angesteuert und sind alle mit Drosselrückschlagventilen sowohl in Einfahrrichtung als auch in Ausfahrrichtung ausgestattet, um ein Sanftes Hoch und Runterfahren zu ermöglichen.
Ein solches Projekt in der vorgegebenen Zeit zu realisieren, benötigt Schnelligkeit und Geschick und genau dies gilt es auch im Spiel unter Beweis zu stellen.
Wir setzten Ihren Span schachmatt!
Die Schachfiguren haben teilweise komplexe Bearbeitungsprozesse, bei denen sich der Span nur schwer brechen lässt.
Durch verschiedene Modi bei der LFV Programmierung, kann die Spanlänge selbst bestimmt werden.
Das reduziert nicht nur das manuelle Eingreifen bei langen Spänen, sondern steigert die generelle Effizienz und die Produktivität der Maschine.
Wir wollten dem Kunden im Rahmen der Aktion die LFV Technologie einfach noch näherbringen.
Die beiden Studenten in Ausbildung bei der Arno Arnold GmbH kamen auf die Idee eine Kniffelaufgabe als Spiel auszuarbeiten.
Gemeinsam mit dem Produktionsleiter wurden die Umsetzungsmöglichkeiten ausgelotet.
Das Spielbrett wird aus einem bei der Bearbeitung entstehenden „Abfallprodukt“ erstellt. Die Dekorationen werden aus Produktbildern ausgedruckt.
Die Spielfiguren sind kleine Arnold-Produkte.