Startseite » Xing »

Relayr-Umfrage vergleicht Fertigungsindustrie in Deutschland und den USA

Relayr-Umfrage vergleicht Deutschland und die USA
So ist die (Krisen-)Stimmung in der Fertigungsindustrie

Die Covid-19-Pandemie hat eine globale wirtschaftliche Krise ausgelöst, deren Auswirkungen noch nicht komplett absehbar sind. Auch die für Deutschland wichtige Fertigungsindustrie ist stark betroffen: Die Globalität der Krise führte zu Engpässen in den Lieferketten, Umsatz und -Auftragsrückgängen. Andere Länder mit hohem Anteil der Fertigungsindustrie an der Gesamtwertschöpfung spüren die negativen Auswirkungen ebenfalls besonders stark, so zum Beispiel die USA.

Die Corona-Krise wird nach aktuellen Schätzungen sowohl in Deutschland als auch in den USA zu starken Konjunktureinbrüchen führen. Exportrückgänge und die schlechte Planbarkeit der zu erwartenden Entwicklung der Pandemie wie auch der Wirtschaft führen zu Verunsicherung in der produzierenden Industrie. Eine kürzlich durchgeführte Studie von Relayr und dem Marktforschungsinstitut Forsa zeigt nun auf, wie Unternehmen der Fertigungsindustrien beider Länder selbst die Krise und ihre Auswirkungen auf das eigene Geschäft einschätzen.

Nicht alle hat die Krise hart getroffen

Laut der Umfrage beurteilen 21 % der befragten deutschen Unternehmen die Effekte der Krise auf ihr Unternehmen als teils oder sogar sehr positiv, 25 % bemerken keine relevanten Unterschiede. In den USA ist die Stimmung etwas schlechter, aber auch hier schätzen immerhin 18 % der Befragten die Krisenauswirkungen auf das eigene Unternehmen als teils oder sehr positiv ein, 15 % sehen keinen Effekt auf ihr Geschäft. Nicht überraschend: 54 % der deutschen Befragten sagen, die Krise habe einen teils oder sehr negativen Einfluss auf ihr Geschäft. In den USA sind es mit sogar 67 % deutlich mehr.

Als größte Herausforderungen der Krise wurden dabei der Rückgang neuer Aufträge (D.: 55 %, USA: 58 %), der Umsatzrückgang (D.: 57 %, USA: 54 %) sowie die Sorge der Mitarbeiter vor einer Covid-19-Ansteckung (D.: 44 %, USA: 56 %) genannt. Nur 16 % der deutschen Unternehmen machen sich aber ernsthaft Sorgen um das Fortbestehen des Unternehmens; in den USA sind es mit 11 % sogar noch weniger.

Investitionsverhalten positiv

Überraschend positiv sind die deutschen Antworten auf die Frage, wie sich die Pandemie auf ihr Investitionsverhalten auswirkt. 30 % der befragten deutschen Unternehmen wollen 2020 ebenso viel investieren wie im vergangenen Jahr – 24 % sogar mehr als 2019. In den USA sind diese Zahlen niedriger: 17 % wollen hier Investitionen in derselben Höhe wie im Vorjahr tätigen, 19 % möchten mehr investieren. Demgegenüber planen 45 % der deutschen Unternehmen niedrigere Investitionen als in 2019 – in den USA sind es 50 %.

Flexibilität erhöhen

Welche Maßnahmen haben die befragten Unternehmen ergriffen, um die Herausforderungen der Krise zu meistern? Ganz vorne liegt hier die Antwort „erhöhte Flexibilität“ (D.: 54 %, USA: 59 %). Den Kundenservice noch weiter verbessern zu wollen, nennen 27 % der deutschen und 24 % der amerikanischen Unternehmen als Mittel der Wahl. Und nicht zuletzt setzen Unternehmen beider Länder auf technische Innovationen: So möchten sich 27 % der deutschen sowie 25 % der amerikanischen Unternehmen (auch) auf diese konzentrieren, um die Krise zu meistern. Knapp ein Viertel der befragten hiesigen Unternehmen (24 %) wollen zudem durch Veränderungen und Verbesserungen am bestehenden Produkt punkten – in den USA sind dies nur 14 %.

IIoT auf dem Vormarsch

Die Unternehmen setzen verschiedene Technologien ein, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. In Deutschland wird hier mit großem Abstand das Industrial Internet of Things (IIoT) genannt, das bei 47 % der Unternehmen zum Einsatz kommt – in den USA dagegen nur bei 32 % der Unternehmen. Big Data hingegen nutzen in beiden Ländern je 33 %. Auch bei der Nutzung künstlicher Intelligenz liegt Deutschland mit 35 % deutlich vor den USA mit 22 %.

Diese Technologien sind dabei offenbar nicht nur grundsätzlich ein Vorteil für das jeweilige Geschäft, sondern insbesondere auch in der aktuellen Lage: Von den Unternehmen, die eine oder mehrere der aufgelisteten Technologien verwenden, sind in Deutschland 95 % der Ansicht, dies würde ihrem Unternehmen in der Krise helfen. In den USA sind es ganze 99 %.

Neue Geschäftsmodelle werden beliebter

Eine komplette Änderung des eigenen Geschäftsmodells war für nur wenige der befragten Unternehmen eine Option: In Deutschland traf das nur auf 8 % der Befragten zu, in den USA dagegen auf 16 %. Dass neue Geschäftsmodelle wie z. B. Pay-per-Use-Modelle („Equipment-as-a-Service“) aber für Angebots- wie auch Nachfrageseite einen Vorteil in der aktuellen Krise darstellen können, erkennt ein Großteil der Befragten an: In Deutschland bewerten 26 % der Unternehmen solche Geschäftsmodelle als großen oder sogar sehr großen Vorteil, 42 % erkennen zumindest einen leichten Vorteil. In den USA nennen 34 % Pay-per-Use-Modelle jetzt einen großen bis sehr großen Vorteil, 29 % sehen darin immerhin einen leichten Vorteil. Fast die Hälfte der befragten Unternehmen gibt dann auch an, ein Pay-per-Use-Modell selbst zu nutzen (D.:10 %, USA: 18 %), anzubieten (D.:17 %, USA: 15 %) oder sogar beides (D.:14 %, USA: 9 %).

Lockerungen zeigen positive Effekte

Die ersten Lockerungen der Coronavirus-Maßnahmen, die im Mai vorgenommen wurden, zeigen bereits erste positive Effekte: 8 % der deutschen Unternehmen spüren seitdem eine deutliche Zunahme bei der Nachfrage nach ihren Produkten, 44 % einen leichten Anstieg. In den USA sind die Zahlen sogar noch besser: Hier sehen 14 % einen deutlichen Anstieg und 45 % einen leichten im Vergleich zu den Wochen vor den Lockerungen.

Josef Brunner, CEO von Relay, zu dem Ergebnis der Umfrage: „Die Pandemie und ihre Auswirkungen sind ein Ereignis, das sich mit nichts in der näheren Vergangenheit vergleichen lässt. Es ist daher besonders erfreulich, dass die für beide befragten Länder so wichtige Fertigungsindustrie eher optimistisch in die Zukunft schaut. Sie zeigt deutlich: moderne Technologie, Flexibilität und Kundenzentriertheit sind extrem wichtige Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg insgesamt und die Bewältigung der aktuellen Situation im Besonderen. Auf diese Weise können Unternehmen auch in einer Ausnahmezeit die beste Basis dafür schaffen, ihre Zukunft und die Zukunft der Industrie mitzugestalten und zu sichern.“

Das IIoT-Unternehmen Relayr und das Marktforschungsinstitut Forsa haben jeweils 100 Unternehmen der produzierenden Industrie in Deutschland und den USA dazu befragt, wie sich die Krise auf ihr Unternehmen auswirkt, wie sie mit den Herausforderungen umgehen und wie sie die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung beurteilen.

Relayr GmbH
relayr.io/de

Unsere Webinar-Empfehlung
Aktuelle Ausgabe
Titelbild mav Innovation in der spanenden Fertigung 1
Ausgabe
1.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Trends

Aktuelle Entwicklungen in der spanenden Fertigung

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Alle Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de