Startseite » Robotik, Montageautomation »

Vollautomatisierte, technologieübergreifend integrierte Zelle

Festool setzt im Formenbau für Fräsen, Senkerodieren, Messen und Waschen auf Komplettlösung
Vollautomatisierte, technologieübergreifend integrierte Zelle

Im Werkzeug- und Formenbau vollzieht sich ein Wandel vom bisherigen Nebeneinander von Einzelmaschinen mit hoher Personalintensität zu komplexen Zellen mit integriertem Handling, in denen unterschiedliche Anlagentypen vollautomatisch zusammenarbeiten. Wesentlicher Vorteil ist eine höhere Auslastung, da die Anlagen mannlos im 24/7-Einsatz durchlaufen können. Voraussetzung hierfür ist eine intensivere Digitalisierung der Abläufe. Autor: Klaus Vollrath

„Wir sind mit insgesamt rund 25 Mitarbeitern für die Herstellung von Druckgieß-, Spritzgieß- sowie Duroplastwerkzeugen für die Festool Gruppe zuständig“, weiß Jürgen Kopsieker, Leiter Werkzeug- und Formenbau im Werk Neidlingen der Festool GmbH. Die Abteilung ist als Profitcenter konzipiert, welches personell ebenso wie technisch und preislich mit allen Anforderungen des Marktes mithalten können muss. Ihre Aufträge erhält sie nicht direkt von den Werken der Gruppe, sondern von Systemlieferanten, die von der Muttergesellschaft mit der Entwicklung und Herstellung neuer Produkte beauftragt wurden.

Bei diesen Unternehmen muss der Neidlinger Werkzeugbau den Zuschlag jeweils im direkten Preis- und Leistungsvergleich mit dem freien Markt erringen. Andererseits kann die Abteilung auch selbst Aufträge am freien Markt hereinholen, um ihre Kapazitäten auszulasten. Zur Leistungspalette gehören neben der reinen Herstellung der Werkzeuge auch Dienstleistungen und Beratung bei Konstruktion und Engineering. Hierbei kommen moderne CAD-CAM-Werkzeuge wie CREO-Parametrics oder Hypermill zum Einsatz.

Vom klassischen Grünmaschinen-Bereich …

„Vor rund dreieinhalb Jahren waren wir noch eine Werkzeugbau-Abteilung alten Stils mit fünf einzelnen Maschinen im klassischen Werkzeugmaschinengrün“, ergänzt Tomislav Jurisa, Teamkoordinator Fertigung. Vorhanden waren je eine Draht- und eine Senkerodiermaschine sowie drei Fräsbearbeitungszentren, davon nur eines mit fünf Achsen. Diese Maschinen wurden in althergebrachter Weise ständig von Mitarbeitern betreut, die neben der Beobachtung der Bearbeitungsabläufe Aufgaben wie das Auf- und Abspannen von Werkstücken, das Be- und Entladen der Maschinen, das Einrichten sowie den Wechsel von Werkzeugen erledigten.

Darüber hinaus kümmerten sich die Betreuer auch noch um die Qualitätssicherung. Die Auslastung der Maschinen war damit nicht zufriedenstellend. Zu diesem Zeitpunkt fiel im Unternehmen die Entscheidung, diesen Bereich aus strategischen Gründen mit erheblichem Investitionsaufwand umfassend auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.

… zur vollautomatisierten Zelle
nach dem Vorbild von Industrie 4.0

„Wir wollten eine automatisierte Fertigungszelle, in der unterschiedlichste Technologien wie Fünfachsfräsen, Senkerodieren, Koordinatenmessen und zusätzlich eine professionelle Nassreinigung vollständig integriert waren“, verrät Kopsieker, „um so all unsere Schlüsseltechnologien automatisiert und verknüpft betreiben zu können“. Hinzu kamen Speicher für Fräswerkzeuge und Elektroden sowie für auf Erowa-Paletten aufgespannte Werkstücke.

Sämtliche Transportaufgaben erledigt ein auf einer Linearschiene laufender Handlingroboter. Innerhalb dieser Zelle erfolgen alle Abläufe komplett mannlos. Aufgabe der Mitarbeiter ist die Versorgung der Zelle mit den zu bearbeitenden Werkstücken und den nötigen Werkzeugen. Darüber hinaus obliegt ihnen die Erstellung der NC-Programme für alle eingebundenen Fertigungsverfahren. Zentral gesteuert wird die Zelle über den Jobmanager RMSMain von Röders. Dieser ist in der IT-Hierarchie des Unternehmens nach oben an das ERP-System IK Office angebunden.

Röders als Generalunternehmer
mit Gesamtverantwortung

„Für die Wahl von Röders als Partner mit Gesamtverantwortung für die komplette Zelle gab es im Prinzip zwei Gründe“, sagt Jurisa. Zum einen hatte man aus anderen Röders-Installationen innerhalb der Festool-Gruppe bereits langjährige Erfahrungen mit der Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Präzision der von Röders hergestellten Fräsbearbeitungszentren. Zum anderen verfügt Röders bereits seit Jahren über umfassende Erfahrungen aus der Installation von Komplettlösungen voll automatisierter Fertigungszellen einschließlich der Einbindung von Fremdfabrikaten unterschiedlichster Hersteller.

Nach Abschluss der Installation bilden nun insgesamt vier Röders-Anlagen – zwei fünfachsige Fräsbearbeitungszentren der RXP-Baureihe, der Handlingroboter und der Jobmanager RMSMain – das Rückgrat der Fertigung bei Festool. Hinzu kommen Speicher für 110 palettierte Werkstücke und 258 Werkzeuge. Erweitert wird dies noch um die Kapazität der Werkzeugwechsler in den Fräsmaschinen selbst. Die RXP 601 DSH wird schwerpunktmäßig zur Bearbeitung von Graphitelektroden eingesetzt, während mit der größeren RXP 950 DSH vor allem die Hartbearbeitung erfolgt.

Als Werkstoffe kommen dort überwiegend der Warmarbeitsstahl 1.2343 und teils auch der Kaltarbeitsstahl 1.2379 zum Einsatz. Die Rohlinge werden im bereits gehärteten Zustand (54 – 60 HRC) aus dem Vollen geschruppt und anschließend gefinisht. Im Vergleich zum früheren Vorgehen – Schruppen im weichen Zustand, dann Härten und schließlich finishen – können so zum einen die Durchlaufzeiten und zum anderen auch die Kosten erheblich reduziert werden. Letztere vor allem, da die Anzahl der manuellen Arbeitsgänge deutlich gesenkt werden konnte. Zur Zelle gehören neben den beiden Fräsmaschinen noch eine Koordinatenmessmaschine von Hexagon, eine Senkerodiermaschine von Exeron sowie eine automatische Waschanlage von Mafac. Die Ver- und Entsorgung der Zelle mit Material und Werkstücken erfolgt über eine Schleuse. Hier werden die auf Paletten aufgespannten Rohlinge eingeschleust und fertig bearbeitete Formkomponenten ausgeschleust. Alle anderen Abläufe innerhalb der Zelle erfolgen automatisch, koordiniert durch den Jobmanager RMSMain, ohne dass Mitarbeiter eingreifen müssten.

Reibungsloser Betrieb

„Ich bin regelrecht begeistert, wie gut die einzelnen Systeme in der Zelle zusammenspielen“, freut sich Kopsieker. Der Jobmanager RMS Main ist als offenes System konzipiert und verfügt über alle zur Kommunikation mit eigenen sowie mit fremden Systemen erforderlichen Schnittstellen. Die hierbei erforderliche Zusammenarbeit der Röders-Fachleute mit den Spezialisten der Firmen Hexagon, Exeron und Mafac habe hervorragend geklappt, so dass von Beginn an alle Anlagen in der Zelle problemlos zusammengearbeitet hätten und die erwartete Produktivität und Bauteilqualität sicher habe erreicht werden können. Die Zelle laufe jetzt bereits seit Mitte 2019 ohne nennenswerte Probleme. Die Auslastung im 24/7 Betrieb liege heute sehr deutlich über den früher erreichten Werten. „Mit der jetzigen Auslastung sind wir sehr zufrieden“, so Kopsieker.

Belegschaft „mit im Boot“

„Bei einer solch tiefgreifenden Umgestaltung einer Abteilung in vergleichsweise kurzer Zeit kommt es entscheidend darauf an, dass die Mitarbeiter dahinterstehen“, erläutert Jurisa. Qualifiziertes und engagiertes Personal sei in einem hochtechnischen Unternehmen wie Festool das entscheidende Betriebskapital. Wenn man es nicht schaffe, die Belegschaft „mitzunehmen“ und von den Vorteilen der Neugestaltung zu überzeugen, komme man selbst mit der Beschaffung der bestmöglichen Technologie nicht weit. Als Vorteil erwies sich die Tatsache, dass die von Röders entwickelte Software auf dem Betriebssystem Windows basiert und deshalb vergleichsweise leicht zu erlernen war. Insgesamt wurden nur zwei Schulungen benötigt, zunächst eine Woche für die Maschinen und später noch einmal drei Tage für den Jobmanager. Wenn es danach in der Hochlaufphase einmal gehakt habe, sei die Hilfe schnell und kompetent erfolgt, teils mithilfe der Fernwartung durch die Zentrale in Soltau, teils direkt durch das ortsnahe Servicepersonal von Röders.

Festool GmbH
www.festool.com

Weilheimer Straße 32

73272 Neidlingen

Röders GmbH
www.roeders.de

Gottlieb-Daimler-Strasse 6

29614 Soltau


Die TTS-Gruppe …

… ist ein mittelständisches Familienunternehmen in der dritten Generation mit mehr als 3000 Mitarbeitern, das seine Produkte international in 58 Ländern vertreibt. Mit mehreren Tochtergesellschaften unter dem gemeinsamen Dach hat sich die Unternehmensgruppe vor allem mit der Marke Festool als Spezialist für Schreiner, Maler, Autolackierer und den Bereich Renovieren und Sanieren erfolgreich im internationalen Elektrowerkzeuge-Markt etabliert. Mit den US-Töchtern SawStop und Shaper werden die Kompetenzen im Bereich Sicherheitstechnologie und Digitalisierung verstärkt. Im Jahr 2019 erzielte die TTS-Gruppe einen Konzernumsatz von 629 Mio. Euro. Das Unternehmen zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region Esslingen und wurde aktuell mit den Titeln „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ und „Best Digital Champion“ ausgezeichnet.

Bereich Werkzeugbau: Der Festool Werkzeug- und Formenbau ist Hersteller für hochkomplexe, innovative Spritzguss-, Druckguss- und Duroplastwerkzeuge und trägt so maßgebend zur herausragenden Qualität der Festool-Elektrowerkzeuge sowie vieler Produkte externer Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei. www.festool.de/unternehmen/werkzeug-und-formenbau

Aktuelle Ausgabe
Titelbild mav Innovation in der spanenden Fertigung 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Trends

Aktuelle Entwicklungen in der spanenden Fertigung

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Alle Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de