Startseite » Software »

Factory Edge revolutioniert die Automobilbranche

Produktionsnahe DV schafft Basis für die Optimierung der Fertigungs- und Logistikprozesse
Factory Edge revolutioniert die Automobilbranche

Factory Edge revolutioniert die Automobilbranche
Wolfram Richter, Manager Solution Architects Deutschland bei Red Hat: „Edge Computing in der Fertigung ist die ideale Basis für die stärkere Vernetzung von Produktion und Logistik sowie für die Optimierung der Produktionskapazitäten und Logistikprozesse – und damit für die Umsetzung der aktuellen Initiativen der Automobilhersteller.“ Bild: Red Hat
Das Edge-Computing-Zeitalter ist branchenübergreifend angebrochen. Auch der Automobilsektor bildet keine Ausnahme. Im Hinblick auf die Optimierung der Fertigungs- und Logistikprozesse und die Umsetzung innovativer Industrie-4.0– und IoT-Szenarien gewinnt gerade das Thema Factory Edge zunehmend an Bedeutung. Wolfram Richter, Manager Solution Architects Deutschland bei Red Hat, zeigt mögliche Anwendungsszenarien auf.

Die Automobilbranche ist derzeit im Umbruch. Zum einen modernisieren die Hersteller die Produktionsprozesse, um neue Modelle schnell, sicher, kosteneffizient und umweltschonend zu fertigen und zu liefern. Zum anderen erhöhen sie den Grad der Agilität von Produktionsanlagen durch Automatisierung, Smart Manufacturing oder KI-Nutzung, um den Übergang von einer starren Massenproduktion zu einer kundenindividuellen Fertigung zu unterstützen. In beiden Fällen besteht die Notwendigkeit, umfangreiche Datenmengen schnell zu analysieren. Und diese Aufgabe fällt zu einem großen Teil direkt an der Produktionslinie mit einer Vernetzung von IT und Anlagen oder Steuersystemen an, also an der Factory Edge.

Verteilte Datenverarbeitung bietet Vorteile

Generell geht es beim Edge Computing um die Verlagerung der Datenverarbeitung von zentralisierten Rechenzentren an entfernte, verteilte Standorte – im Fall von Factory Edge etwa an ein Gerät wie einen Roboter in der Fabrikhalle. Dadurch ergeben sich verschiedene Vorteile: Wenn Rechenoperationen einschließlich Datenverarbeitung und -analyse näher an der Quelle durchgeführt werden, bestehen keine Herausforderungen hinsichtlich Latenz oder Bandbreite. Zudem werden durch die Reduzierung von Übertragungsverzögerungen auch Serviceausfälle vermieden.

Durch diese Leistungsmerkmale und Vorteile ist Edge Computing in der Fertigung die ideale Basis für die stärkere Vernetzung von Produktion und Logistik sowie für die Optimierung der Produktionskapazitäten und Logistikprozesse – und damit für die Umsetzung der aktuellen Initiativen der Automobilhersteller.

Typische Factory-Edge-Anwendungsszenarien sind

  • Asset Managemen
  • Predictive Maintenance
  • Sichtprüfung und fertigungsbegleitende Qualitätskontrolle
  • End-to-End-Rückverfolgbarkeit und Datenerfassung in der gesamten Lieferkette
  • Produktionsplanung
  • Einzelfertigungen (Losgröße 1)
  • Data-Sharing-Services

IoT- und Industrie-4.0-Projekte treiben die Entwicklung voran

Zentrale Treiber für Factory Edge sind vor allem auch IoT- und Industrie-4.0-Projekte, die das neue automobile Zeitalter maßgeblich bestimmen. Die Initiative Open Manufacturing Platform (OMP) etwa arbeitet an der Entwicklung innovativer Industrie-4.0-Lösungen und IoT-Anwendungen für die Automobil- und Fertigungsindustrie.

Der OMP gehören unter anderem die BMW Group, Microsoft und Red Hat an. Ziel der Initiative ist, durch Open Source und offene Standards die Digitalisierung der Produktion zu forcieren, gerade im Kontext der Factory Edge und des Industrial Internet of Things (IIoT). Red Hat wirkt in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv mit, unter anderem beim Thema „IoT Connectivity“. Aufgabe ist die Erarbeitung von Konzepten für die Anbindung von IoT-Devices und Maschinen an die Cloud, um Produktionslinien zu digitalisieren und Cloud-basierte IoT-Anwendungen zu verbessern.

Cloud-Infrastrukturen ebnen den Weg

Cloud ist auch das entscheidende Stichwort, wenn es um die Vernetzung der IT mit den Anlagen oder Steuersystemen direkt an der Produktionslinie geht. Herkömmliche IT-Architekturen bieten durch ihre Limitierungen hinsichtlich Agilität und Flexibilität, Schnelligkeit oder Skalierbarkeit keine adäquate Basis für Edge-Implementierungen.

Dafür sind Hybrid-Cloud- oder Multi-Cloud-IT-Infrastrukturen letztlich die einzig praktikablen Lösungen, da sie die Bereitstellung von Anwendungen in kurzen Entwicklungszyklen in einer dynamisch skalierbaren Umgebung ermöglichen. Wichtig ist nur, dass eine offene Hybrid-Cloud-Plattform auch eine umfassende Edge-Unterstützung bietet.

Klar ist, dass die Zukunft der Automobilindustrie in softwaregesteuerten, autonomen, vernetzten Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb und in einer Verknüpfung von Produktions- und Lieferketten liegt. Verbunden damit sind gravierende Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette der Hersteller: von der Forschung und Entwicklung über den Vertrieb bis hin zu Produktion und After Sales. Und eine Schlüsselkomponente für die Umsetzung der Veränderungen ist Factory Edge als Basis für innovative Industrie-4.0– und IoT-Szenarien – und damit für effiziente und intelligente Geschäftsprozesse, die die Entwicklung smarter Fahrzeuge unterstützen.

Red Hat GmbH
www.redhat.com/de

Red Hat GmbH
Technopark II, Haus C
Werner-von-Siemens-Ring 14
D-85630 Grasbrunn
Telefon: +49 (0)89–205071–0
E-Mail: info@redhat.de
Internet: www.redhat.com/de

Aktuelle Ausgabe
Titelbild mav Innovation in der spanenden Fertigung 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Trends

Aktuelle Entwicklungen in der spanenden Fertigung

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Alle Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de