Startseite » Software »

Emag auf der AMB 2022

Diverse Bearbeitungstechnologien, Automation und IoT machen die Fertigung flexibler, produktiver und nachhaltiger
Emag zeigt breites Portfolio auf der AMB 2022

Die Emag Gruppe zeigt auf der AMB ihre ganze technologische Bandbreite vom Drehen, Schleifen und Wälzfräsen über die roboterbasierte Automation bis zur Laser- und ECM-Bearbeitung. Auch die datenbasierte Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen bleibt bei Emag nach wie vor im Fokus. Folglich sehen Besucher des AMB-Messestands B51 in Halle 4 eine Reihe von IoT-Produkten, die beispielsweise den Energieverbrauch einer Maschine aufdecken oder ihren Zustand ermitteln.

Unter dem Namen „EDNA“ (eine Abkürzung für „Emag DNA“) treiben die Maschinenbauer bereits seit einigen Jahren die datenbasierte Vernetzung ihrer Produktionslösungen voran. Auf diese Weise lassen sich etwa der Zustand die die OEE-Werte einer Maschine exakt bestimmen und ihre aktuelle Produktionsleistung lässt sich abfragen.

Auf der AMB präsentiert Emag den Besuchern nun den nächsten IoT-Entwicklungsschritt: einen „Energy Monitor“, mit dem man einen ungewöhnlich hohen Energieverbrauch (zum Beispiel pro Werkstück) jederzeit erkennen kann. „Nachhaltigkeit durch Transparenz“ heißt hier das Motto, was in Zeiten der Klimakrise und einer wachsenden Energiekrise immer wichtiger wird.

Zahmradbearbeitung: Kombiniert zum Erfolg

Ähnlich effizient und nachhaltig sind die von Emag gezeigten Maschinenbau-Lösungen. Beeindruckend ist hier zum Beispiel die Maschine SG 160 von Emag SU. Mit ihr wird das Wälzfräsen und Wälzschleifen von Zahnrädern komplett trocken in einer Aufspannung vom Drehrohteil ausgeführt. Diese Zahnräder werden anschließend nitriert und nach der Bohrungsbearbeitung auf einer Drehmaschine fertig bearbeitet. Dies spart enorm viel Platz in der Fertigung, da für diesen Prozess sonst eine Wälzfräs- und eine Wälzschleifmaschine benötigt werden; so sinken auch die Investitionskosten enorm. Zudem ist die Prozesszeit deutlich kürzer als bei Einzelprozessen, da die beiden Prozesse genau aufeinander abgestimmt sind.

Dafür kommen in der neuen Maschine zwei Verfahren auf zwei verschiedenen Werkzeugspindeln zum Einsatz: das Wälzfräsen für die Weichbearbeitung und das Trocken-Wälzschleifen (Feinschleifen). Obendrein spart dies in der Fertigung sehr viel elektrische Energie ein, da für die Alternative „Nass-Schleifbearbeitung“ immer Filteranlage, Kühler und Ölnebel-Absaugung benötigt werden – allesamt echte „Energiefresser“, die bei der Trockenbearbeitung per SG 160 entfallen.

Für eine ähnliche Kombinationsbearbeitung steht die VLC-GT-Baureihe, die Emag ebenso auf der AMB vorstellt. Mit ihr lassen sich verschiedene Technologien wie Hartdrehen, Innen- und Außenschleifen, Fräsen, Reiben oder Honen je nach Bedarf miteinander kombinieren, wobei die Bearbeitung in einer Aufspannung eine hohe Bauteilqualität sicherstellt. Per Pick-up-Prinzip und Kombinationsbearbeitung lassen sich auf der VLC 200 GT nicht nur Futterteile, sondern auch kurze Wellenteile kostengünstig herstellen.

Große Bauteile für Nutzfahrzeuge effizient bearbeiten

Eine wortwörtlich große Lösung im Bereich des Vertikaldrehens stellt die VSC 500 dar, die Emag live auf der AMB vorführt – eine Plattform für die Fertigung von großen und sehr schweren Werkstücken, wie sie zum Beispiel im Nutzfahrzeugbereich von der Bremstrommel über Getriebe- und Motorteile bis zur Radnabe vorkommen. Diese Bauteile durchlaufen in der sehr steifen Maschine je nach Bedarf Dreh-, Bohr-, Senk-, Reib-, Fräs- und Gewindeprozesse. Noch mehr Produktivität garantiert die DUO-Variante der Maschine für eine Bearbeitung in zwei Aufspannungen (OP 10/OP 20).

Turnkey-Lösung für die E-Mobilität

Für eine nachhaltige Technologie – quasi auf Seiten der Emag-Kunden – steht die Elektromobilität, für die Emag in den letzten Jahren viele Produktionslösungen bereitgestellt hat. Auf der AMB zeigen die Spezialisten hierzu unter anderem eine Turnkey-Fertigungslinie für eine zweiteilige Rotorwelle, in der insgesamt sieben Operationen hintereinander ablaufen.

Hochinteressant im Kontext von nachhaltigen Produkten ist darüber hinaus das Laserbeschichten von Bremsscheiben mit einer Maschine von Emag Lasertec, die sich in Komplettlinien mit vorherigen Dreh- und nachfolgenden Schleifprozessen reibungslos einbinden lässt. Auf diese Weise entstehen verschleiß- und korrosionsfreie Bremsscheiben, die weniger Feinstaub-Emissionen erzeugen. Außerdem präsentiert Emag Lasertec seine neue, hochflexible Maschinenplattform ELC 1200 V für individuelle Anwendungen vom Laserreinigen über das Laserschweißen bis hin zum Laserhärten.

Große Bandbreite von Technologien

Welch großes Spektrum an Technologien und Anwendungen die Emag Gruppe beherrscht, verdeutlichen auf der AMB beispielsweise die Rundschleifmaschine W 11 CNC von Emag Weiss für die extrem genaue Bearbeitung von Einzelteilen, Prototypen und Kleinserien sowie die Wellendrehmaschine VTC 200 CD mit einem Mittenantrieb für die simultane 4-Achs-Bearbeitung.

Darüber hinaus zeigt die Wälzfräsmaschine K 160, dass Emag nicht nur für die Automotive-Industrie effektive Produktionslösungen bereitstellt: Die Maschine ist ideal geeignet für kleine Verzahnungen bis Modul 2,5, die beispielsweise in Handwerkzeugen wie Trennschneidern zum Einsatz kommen.

In sehr unterschiedlichen Branchen spielt auch die Elektrochemische Metallbearbeitung (ECM) eine wichtige Rolle. Aktuell haben die Spezialisten von Emag ECM eine Lösung für die Fertigung von komplexen Innengeometrien oder Innenverzahnungen realisiert, wobei hochfeste Werkstoffe und größere Stückzahlen kein Problem darstellen. Wie das genau funktioniert, erfahren die AMB-Besucher aus erster Hand.

Neue Automationszellen

Einen weiteren Schwerpunkt legt Emag auf das Thema „Automation“, denn die süddeutschen Maschinenbauer haben neue Automationszellen mit Robotern entwickelt. Der gesamte Produktionsprozess wird schneller, kosteneffizienter und sicherer. Dabei eignet sich die Pick-up-Technologie von Emag besonders gut für diesen Ansatz, da die Maschinen über eine interne Automatisierung verfügen und sich auf dieser Basis sehr gut mit Roboterlösungen be- und entladen lassen. Die Zuführung der Teile erfolgt zum Beispiel vororientiert in Körben und Schubladen, chaotisch per Schüttgut oder mit Zu- und Abfuhrbändern.

Emag GmbH & Co. KG
www.emag.com
AMB Halle 4 Stand B51

Unsere Webinar-Empfehlung


Hier finden Sie mehr über:
Aktuelle Ausgabe
Titelbild mav Innovation in der spanenden Fertigung 1
Ausgabe
1.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Trends

Aktuelle Entwicklungen in der spanenden Fertigung

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Alle Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de