Auf Anregung der Luftfahrtindustrie hat Bielomatik ein tragbares Gerät zur umweltschonenden Minimalmengenschmierung entwickelt. Es ist speziell für den direkten Einsatz an automatischen Bohr-Vorschub-Einheiten gedacht. Das mobile System Mobile Lubrication Unit (MLU) entstand in enger Zusammenarbeit mit einem Flugzeughersteller. Es lässt sich direkt an alle marktgängigen Bohr-Vorschub-Einheiten, so genannte Advanced Drilling Units (ADU), anschließen. Als besondere Herausforderung erwies sich der im Flugzeugbau aktuell typische Einsatz der Sandwich-Materialien Titan, CFK und Aluminium. „Wenn das Gerät auf die jeweilige ADU angepasst ist, sollte das CFK in einem perfekt eingestellten und eingefahrenen Prozess trocken sein“, erklärt Bielomatik-Konstrukteur Marcel Schlierer. Der Alleinstellungsanspruch besteht in der speziellen Steuerung, mit deren Hilfe das MLU den MMS-Vorgang automatisch ein- und ausschaltet und sich so individuell an die jeweiligen Werkstoffanforderungen anpasst.
Am Anfang jeder Schicht füllt der Werker den abnehmbaren 1 l-Kartuschentank an einer Betankungsstation mit seinem Fluidvorrat, den eine Steuerung im MLU während der Schicht überwacht. Er kann aber auch einen leeren Tank gegen einen vollen austauschen. Nach ersten Versuchen mit Prototypen zusammen mit einem Werkzeughersteller fiel die Resonanz nicht nur in der Aerospace-Industrie sehr gut aus. „Bielomatik erhielt bereits Anfragen – etwa von Herstellern von Bandsägen – für einfache Anwendungen mit externer MMS“, so Schlierer. Das für die Nachrüstung ausgelegte mobile Gerät soll im vierten Quartal 2016 in Serie gehen. ■
Bielomatik Leuze GmbH + Co. KGwww.bielomatik.com AMB Halle 6 Stand D74
Hier finden Sie mehr über:
Teilen: