Startseite » News »

Tipps für die Beantragung für das Forschungszulagengesetz

Steuerrückzahlung für Entwicklungsprojekte
Tipps für die Beantragung für das Forschungszulagengesetz

Tipps für die Beantragung für das Forschungszulagengesetz
Michael Zahm, Geschäftsführer von Partner für Innovation und Förderung (PFIF). Bild: PFIF
Seit Mitte September können Unternehmen bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) Anträge auf eine steuerliche Begünstigung für Personalausgaben ihrer Forschung und Entwicklung (FuE) stellen. Jens Gieseler, Tübingen

Autor:

Mit maximal einer Million Euro pro Unternehmen und Jahr fördert der Bund 25 Prozent der FuE-Personalkosten inklusive Arbeitgeberkosten für Vorsorgeleistungen. Vor allem mittelständische Betriebe sollen von dem seit 1.1.2020 geltenden Forschungszulagengesetz profitieren. Gegenüber der klassischen Zuschussförderung durch Land, Bund oder EU ist der Antrag sehr unbürokratisch gehalten. Besonders vorteilhaft: Die Unternehmen müssen mit dem Projektstart nicht bis zur Bewilligung warten. Sie können die Zulage sogar rückwirkend beantragen.

„Wir sehen, dass sich aktuell sehr viele Unternehmen um diese Förderung bemühen“, sagt Michael Zahm. Doch der Geschäftsführer von Partner für Innovation und Förderung (PFIF) gibt zu bedenken, dass der Bund momentan pro Jahr lediglich rund 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellen will. Wahrscheinlich werden nicht alle Anträge bewilligt oder der Staat muss die Förderung nochmals erhöhen. Trotz des unbürokratischen Verfahrens sei es entscheidend, die Anträge strategisch und präzise zu formulieren und vor allem die Personalkosten intern korrekt zu dokumentieren.

Drei Tipps für die Unternehmen:

  • Prägnanz geht vor Vollständigkeit: Wichtig ist, dass die Unternehmen mit der sehr kurzen Beschreibung (4000 Zeichen) die Bewertungskriterien genau treffen. Da mehrere Anträge pro Firma möglich sind, sollten die Bescheinigungen zunächst für die großen und wichtigen Vorhaben gestellt werden. Später können weitere Anträge nachgereicht werden, wenn die Auswahl und Bewertung der BSFZ eindeutig sind. Michael Zahm rät, sich so möglichst früh den Rechtsanspruch auf die Zulage zu sichern, bevor es eventuell zu einer Verschärfung der Begutachtung kommt.
  • Strategische Beantragung: Es ist ratsam, ein Entwicklungsvorhaben nicht nur für das laufende Jahr zu beschreiben, sondern als langfristiges, mehrjähriges Projekt. Denn dadurch gilt die Genehmigung auch für die Folgejahre und gibt dem Unternehmen eine höhere Rechts- und Finanzierungssicherheit.
  • Genaue Dokumentation: Michael Zahm rät den Unternehmen dringend, die Personalkosten für das beantragte Projekt genau zu dokumentieren und abzurechnen. Viele Regularien sind aktuell noch nicht eindeutig. Nicht immer erfüllt die momentan in den Unternehmen praktizierte Zeiterfassung die Vorgaben. In diesem Fall kann das Finanzamt bei einer späteren Prüfung die Fördergelder wieder zurückfordern – eventuell mit Zinsen. So geschah das in Österreich, wo es eine derartige Förderung bereits länger gibt.

PFIF – Partner für Innovation & Förderung GmbH & Co. KG
Europastraße 21
77933 Lahr/Schwarzwald
www.pfif.net

Aktuelle Ausgabe
Titelbild mav Innovation in der spanenden Fertigung 2
Ausgabe
2.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Trends

Aktuelle Entwicklungen in der spanenden Fertigung

Alle Webinare & Webcasts

Webinare aller unserer Industrieseiten

Alle Whitepaper

Whitepaper aller unserer Industrieseiten


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de