Anzeige
Noch rund ein Jahr, dann treffen sich bei den Worldskills 2015 im brasilianischen Sao Paulo die besten Fachkräfte aus 60 Ländern, um in über 40 Berufsdisziplinen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung ihre Weltmeister zu ermitteln. Mit dabei sind dann auch die Gewinner der Deutschen Meisterschaften im CNC-Drehen und CNC-Fräsen. Jeweils sechs junge Talente im Alter unter 22 Jahren haben sich für das Finale qualifiziert und werden während der AMB in Stuttgart ihre Champions in den beiden Zerspanerwettbewerben küren.
Die Finalteilnehmer bei den Drehern und Fräsern kommen aus Industrieunternehmen und hatten sich zuvor bei Vorausscheiden in der DMG Mori Seiki Academy oder bei den Chiron-Werken für Stuttgart qualifiziert. Die Zerspanungsmechaniker müssen in einer vorgegebenen Zeit drei verschiedene Werkstücke mit Außen-, Innen- Fräs- und Bohrbearbeitung fertigen. Das heißt mit Mastercam-Software anhand von Fertigungszeichnungen lauffähige CNC-Programme erstellen, die Bearbeitungswerkzeuge auswählen, montieren, rüsten und in der Maschine vermessen sowie an hochpräzisen CNC-Maschinen die Werkstücke fertigen. Eine Expertenjury bewertet diese anschließend visuell, misst genauestens und vergibt die Punkte, die in der Summe aller Tage dann den Deutschen Meister ergeben.
„Die Besucher erwartet ein sehenswerter, spannender Wettbewerb, bei dem die jungen Fachkräfte auf höchstem technischem und Leistungsniveau und an exzellenten Dreh- und Fräsmaschinen um den Sieg kämpfen“, macht Hubert Romer, Geschäftsführer des veranstaltenden Worldskills Germany e.V., Lust auf die Meisterschaft. „Worldskills Germany ist sehr dankbar, solch starke Partner wie die DMG Mori Academy Bielefeld und die Chiron-Werke Tuttlingen an der Seite zu haben. Gemeinsam haben wir im Atrium der Messe Stuttgart ein vielfältiges Programm organisiert.“
Teilen: