Anzeige
Zum Abrichten von CBN-Schleifscheiben kommen mit einer Diamantscheibe ausgestattete Abrichtspindeln zum Einsatz, die so viel Material von der Schleifscheibe entfernen, bis das gewünschte Profil oder eine ebene Oberfläche erreicht ist und der Schleifvorgang der Maschine fortgesetzt werden kann. Ziele sind, so wenig Material wie nur möglich von den teuren Schleifscheiben abzunehmen und den Abrichtprozess kurz zu halten.
Die BMR GmbH präsentierte auf der Grindtec erstmals das sensorlos arbeitende Dress-View-System. Der Einsatz von Standardspindeln ohne Sensoren spart Betriebskosten. Das System wird zusammen mit den BMR-Frequenzumformern und Abrichtspindeln in den Bauformen 33 bis zu 72 mm als integrierte Lösung in einem Tischgehäuse angeboten und garantiert eine optimale Kontrolle der Prozessabläufe. In Tests gelang es, beim Abrichten Genauigkeiten von 2 µm bei konstant hoher Auflösung zu realisieren.
Alle aus dem Betrieb der Spindel abgeleiteten Signale werden graphisch auf einem LCD-Display Anwender ist das einfache Bedienen. Über seitlich angeordnete Folientasten mit deutlich fühlbaren Schaltpunkt lassen sich vielfältige Einstellungen vornehmen, wie beispielsweise ein Nachleuchten der letzten Messvorgänge als Schattenbilder. Zur Kommunikation mit der SPS stehen drei Digitaleingänge, drei Digitalausgänge und ein Analogausgang zur Verfügung. ■
BMR GmbHwww.bmr-gmbh.de
Teilen: