Anzeige
Knapp sechs Monate vor dem Messestart sind die Flächen der Intec 2015 fast ausgebucht. „Mehr als 85 Prozent der geplanten Ausstellungsfläche wurde bis heute vertraglich gebunden“, berichtet Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Das zeigt, wie wichtig der Branche die Präsenz in Leipzig ist.“ Die Intec sei im Jahr 2015 die einzige Messe in Deutschland, auf der Werkzeugmaschinen und die gesamte Palette der Zerspanungstechnik im Mittelpunkt stehen. „Zudem können wir im Verbund mit der Zuliefermesse Z die gesamte Prozess- und Wertschöpfungskette abbilden.“
Das Messedoppel aus Intec und Z findet vom 24. bis 27. Februar 2015 in Leipzig statt. Ausstellerverzeichnis und Hallenplan der Intec sind bereits online unter www.messe-intec.de verfügbar. Zum Portfolio der Intec-Aussteller gehören in erster Linie Werkzeugmaschinen, Fertigungsautomation und Robotik, Laser- und Schweißtechnik sowie Präzisionswerkzeuge, Werkzeugsysteme, Messtechnik und Qualitätssicherung sowie Software für Produktion und Fertigung. Darüber hinaus greift das vielseitige Fachprogramm aktuell in der Branche diskutierte Themen auf. So beleuchtet beispielsweise die Sonderschau „Faserverbundstrukturen auf dem Weg in die Serie“ mit einem vertiefenden Informationsforum verschiedene Aspekte des Einsatzes und der Bearbeitung moderner Leichtbauwerkstoffe.
Auf der Zuliefermesse Z präsentieren sich Anbieter für Teile, Komponenten und Baugruppen, Lohnfertiger, Entwicklungs- und Technologiepartner sowie Dienstleister aus Deutschland und ganz Mitteleuropa.
2013 kamen zum Leipziger Messe-Doppel Intec und Z 21 400 Besucher aus 27 Ländern. 1352 Aussteller aus 29 Ländern zeigten an vier Messetagen ihr Leistungsspektrum und ihre Produktneuheiten.
Teilen: