Anzeige
Unter der Bezeichnung „Dynamic Efficiency“ fasst Heidenhain wichtige Funktionen der TNC-Steuerungen für die Schwerzerspanung zusammen. Diese erleichtern nicht nur dem Maschinenbediener die Arbeit, sondern machen auch den Fertigungsprozess schneller, stabiler und vorhersehbarer – kurz gesagt effizienter.
Kombiniert werden wirkungsvolle Reglerfunktionen mit innovativen Bearbeitungsstrategien, um die Zerspanungsleistung zu erhöhen und die Bearbeitungszeit zu senken. Konkret umfasst „Dynamic Efficiency“ folgende drei TNC-Funktionen:
- Adaptive Feed Control (AFC) optimiert den Vorschub abhängig von der Bearbeitungssituation;
- Active Chatter Control (ACC) reduziert die Ratterneigung und lässt höhere Vorschübe und größere Zustellungen zu;
- Wirbelfräsen beschleunigt die Schruppbearbeitung von Nuten und Taschen.
Wie von Heidenhain-Steuerungen gewohnt, lassen sich die Funktionen vom Anwender einfach und komfortabel nutzen. Insbesondere die Kombination dieser TNC-Funktionen nutzt das Potenzial von Maschine und Werkzeug aus und begrenzt gleichzeitig die mechanische Belastung. Laut Hersteller sind Steigerungen des Zeitspanvolumens um von 20 bis 25 Prozent möglich, was zu einer deutlich wirtschaftlicheren Schwerzerspanung führe.
Teilen: