Anzeige
Der zu Audi gehörende Automobilhersteller Lamborghini aus dem italienischen Sant’ Agata nutzt seit Anfang 2004 einen Faro Arm der Platinum-Serie zur schnelleren und flexibleren Qualitätskontrolle im Prototypenbau und der Produktion.
Hans Weigert, Marketing- und Vertriebsleiter von Faro Europe, erläutert: „Wir sind stolz darauf, Lamborghini zu unserem Kundenkreis zählen zu dürfen. Denn Lamborghini stellt automobile Träume her und ist seit Jahrzehnten ein Inbegriff für die Symbiose von italienischem Design und kompromissloser Geschwindigkeit.“
Bisher sind bei Lamborghini alle Teile, sowohl aus der Prototypenentwicklung als auch aus der Produktion, auf Portal-Koordinatenmessmaschinen im Messraum vermessen worden, was häufig Stauungen und Verzögerungen in der laufenden Produktion nach sich zog. Der hohe Personalbedarf und der damit verbundene intensive Arbeits- und Zeiteinsatz mit seinem negativen Einfluss auf die Produktionszeiten, erforderte ein Umdenken. Die Werksleitung stellte deswegen ein Anforderungsprofil für das anzuschaffende Messsystem auf: Es sollte höchste Genauigkeit bieten und schnelle Ergebnisse liefern sowie portabel und flexibel sein, damit es auch für Messungen im ganzen Werk eingesetzt werden kann. Nach einer Präsentation war klar, dass der Messarm die optimale Lösung für Lamborghini darstellt.
Hauptsächlich wird der mobile Messarm bis jetzt in der Qualitätsprüfung der laufenden Produktion und im Bereich des Prototypenbaus eingesetzt. Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen können sich die Messexperten in Sant’ Agata zukünftig aber auch einen Einsatz in der Endmontage der Modellreihen Gallardo und Murciélago sowie bei der Vermessung sämtlicher Karosserieteile vorstellen.
Als vorteilhaft erweist sich vor allem, dass mit dem Messarm Fahrzeuge von innen nach außen vermessen werden können. Messungen werden auch noch nach dem Einbau eines Bauteils in der Fahrgastzelle vorgenommen, was bedeutende Zeit- und Kostenersparnisse mit sich bringt. Der Messarm konnte zudem auch die Erwartung erfüllen, Nacharbeiten und Korrekturen zu reduzieren und die Effizienz zu erhöhen. Dadurch liefern bereits Prototypen alle Erkenntnisse, um die Serie schneller und flüssiger anlaufen zu lassen.
„Mit dem Faro Arm verfügt Lamborghini über ein integriertes Qualitätswerkzeug, das den gesamten Fertigungsprozess überwacht – vom Prototyp bis zur Endmontage,“ fasst Hans Weigert zusammen.
FARO Europe Tel. 0711/222240, Fax 0711/2222444 www.faroeurope.com
Teilen: