Anzeige
Die Verbandsstatistik der „Arbeitsgemeinschaft Laser für die Materialbearbeitung“ im VDMA weist für 1998 eine anhaltend expansive Nachfrage aus. Am Standort Deutschland haben die Mitglieder 1998 Laser für mehr als 419 Mio. DM gefertigt, 10% mehr als im Vorjahr. Im Falle von Laseranlagen ergab sich ein Produktionsvolumen von 683 Mio. DM, was einem Zuwachs von 28% gegenüber dem Vorjahr entspricht. In der Branche herrscht also gute Stimmung. Dies zeigte sich auch auf der 14. Internationalen Fachmesse LASER, die im Juni in München stattfand. Mit 771 Ausstellern und 105 zusätzlich vertretenen Firmen wuchs die Zahl der Aussteller um 5,6%, die Zahl der Besucher um 7%. Auf Seite 30 stellen wir die für unsere Branche interessantesten Exponate der LASER 99 vor.
Der Weltmarkt der Laserquellen wuchs 1998 gegenüber 1997 von 4,5 Mrd. DM auf 5,4 Mrd. DM an, d. h. erreichte ein Wachstum von „satten” 20%. Rechnet man zu den Laserquellen die unmittelbar mit diesen verbundenen Geräte und Maschinen hinzu („Lasersysteme”), wurden 1998 weltweit 97 Mrd. DM umgesetzt.
Lasersysteme für die Materialbearbeitung haben hierbei einen Anteil von 5,2 Mrd. DM. Gemessen am weltweiten Produktionsvolumen belaufen sich die deutschen Anteile (einschließlich ausländischer Produktionsstätten führender Hersteller) im Marktsegment der Lasermaterialbearbeitung, bezogen auf CO2-, Nd:Yag- und Diodenlaser-Technologie, auf ca. 40% bei Lasern und 25% im Lasersystembereich.
Die Lasertechnik findet in der Metallbearbeitung ständig neue Anwendungsfelder. mav steht deshalb mit dem special „Lasertechnik in der Fertigung“ (ab S. 30) diesmal ganz im Zeichen dieser Technik. Auch die ständige mav-Rubrik „Internet News“ hat den Laser zum Thema (S. 12), und im Internet selbst finden sich für Interessierte auf der mav-Homepage (http://www.mav-online.de) zur Zeit jede Menge Links aus dem Bereich der Lasertechnik.
Dieser mav-Ausgabe liegt zum zweiten Mal das „Industrienet-Magazin“ bei. Auch hier haben wir neben einer Fülle nützlicher Informationen aus dem Internet eine Seite mit interessanten Web-Adressen aus dem Bereich Lasertechnik zusammengetragen.
Der Laser ist „erwachsen“ geworden und erobert ständig neue industrielle Anwendungen
Teilen: